Die meisten Opfer sind nicht durch Feuer und Flamme zu beklagen, sondern durch das Einatmen der Rauchgasse. Beachten Sie daher im Brandfall folgende Regeln:
- Ruhe bewahren.
- Keine Löschversuche bei Feuern, die über die Größe eines Entstehungsbrandes hinausgehen.
- Verlassen Sie umgehend die Räume und sonstige Gefahrenbereiche. Wer noch Gegenstände retten will, vergeudet wertvolle Zeit. Nichts ist so wertvoll wie Ihre Gesundheit oder Ihr Leben!
- Bleiben Sie bei einem bereits verrauchten Treppenhaus in Ihrer Wohnung! Dichten Sie die Tür von innen mit feuchten Tüchern ab.
- Ist eine Flucht möglich: Schließen Sie jede Tür hinter sich, damit sich der Rauch nicht weiter ausbreiten kann. Türen müssen jedoch unverschlossen bleiben, bestenfalls nehmen Sie die Schlüssel mit, damit keine andere Person absperren kann, was die Rettung und die Brandbekämpfung erschweren würde.
- Melden Sie den Brand (Notruf 112).
- Alarmieren Sie andere Bewohner oder Kollegen. Helfen Sie wenn möglich Kindern und bedürftigen Menschen.
- Fahrstühle dürfen im Brandfall nicht (!) benutzt werden.
- Machen Sie sich beim Eintreffen der Rettungskräfte oder Polizei z. B. durch Winken auf sich und damit auf das betroffene Objekt aufmerksam.